Nahaufnahme der Beschriftung von Notizzetteln
Workshop

Importkriterien

Politische Stellschrauben für Wasserstofferzeugung

Anfang April 2022

Zum Auftakt unserer Work­shop­reihe mit Stake­holdern der deutschen Wasser­stoff­wirts­chaft widmen wir uns dem Thema Import­kriterien. Um die zukünftigen Wasser­stoff­bedarfe der einzelnen Sektoren decken zu können, werden Wasser­stoff­importe not­wendig werden. Gemein­sam mit ausge­wählten Ver­treter­*innen aus Wirt­schaft, Wissen­schaft und Zivil­gesell­schaft möchten wir Kriterien sammeln, die für die Auswahl von Export­ländern und -regionen wichtig sind.

Überschrift des Seitenelements

Konstruktive Diskussionen

Aus den Ergebnissen unserer großen Stake­holder-Umfrage lässt sich ab­leiten, dass die Befragten verschiedene Kriterien unter­schied­lich gewichten. Während des Work­shops möchten wir gemein­sam unter­suchen, ob weitere Kriterien für die Betrachtung not­wendig sind und versuchen, eine Gewichtung oder Kriterien für eine Gewichtung abzu­leiten. Hierbei werden auch bereits im öffent­lichen Diskurs diskutierten Import­kriterien berücksichtigt.

Ein Workshop mit Relevanz

Dazu werden wir Anfang April mit ca. 15 aus­ge­wählten Vertreter­*innen in einem digitalen Work­shop inten­siv arbeiten. Die Ergeb­nisse dieses Work­shops fließen dann in die Handlungs­optionen ein, die wir als Grund­lage für die nationale Wasser­stoff-Roadmap als Wasser­stoff-Kompass erar­beiten werden.

NEWSLETTER

Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an. Er erscheint alle 6 Wochen und bietet Ihnen aktuelle Einblicke und Informa­tionen zu unseren Aktivitäten.

Kompass

PARTNER

Der Wasserstoff-Kompass ist ein Projekt von acatech und DECHEMA. Gefördert wird das Projekt vom BMBF und vom BMWK.